Aktuelles

Hufklinik Eifel
Liebe Kunden,
wichtige Information:
Google zeigt seit einiger Zeit leider falsche Informationen an.
Hufklinik-Eifel.de ist eine Unterseite von Equine-Institut.de – und wir haben keineswegs geschlossen!
Sie erreichen uns weiterhin rund um die Uhr.
Richtig ist:
Die Hufklinik Eifel ist umgezogen und hat ihre Leistungen erweitert.
Wir sind jetzt an mehreren Standorten in Deutschland vertreten, um Ihnen im akuten Bedarfsfall noch besser helfen zu können.
Standorte anzeigen
Zur Beseitigung von akuten Hufproblemen beginnen wir stets mit einer Hufanalyse.
Diese können Sie hier direkt buchen:
Hufanalyse / Huf-Check-up buchen
Oder Sie erreichen uns telefonisch unter:
0170 4223263
Rufen Sie uns gerne an – wir helfen Ihnen mit Herz und Kompetenz weiter.
Ihr Pferd ist bei uns in besten Händen.
Beste Grüße
Chris Gehrmann und sein Team
Aufgrund der hohen Spezialisierung für an Hufrehe erkrankten Pferden, können Sie die Hufklinik auch unter dem Begriff Hufrehe-Zentrum kontaktieren. Behandelt werden hier Pferde, die durchweg eine negative Zukunftsprognose erhalten haben bzw. die aus konventioneller Sicht keine Aussicht auf Therapieerfolg mehr haben sollen. Zögern Sie nicht uns bei akuten Hufrehen, chronischen Hufrehen oder im Verlauf auch Hufbeindurchbrüche zu kontaktieren. Solche Fälle konnten wir in den vergangenen Jahren (dokumentiert) häufig wieder schmerzfrei, rehabilitiert und meistens als reitbar zu Ihren Haltern entlassen. Natürlich geben wir niemals eine Garantie für Heilung, jedoch sind die Aussichten in den meisten Fällen gut therapierbar und mit erfolgreichen Ergebnissen verlaufen. Sehen Sie sich auch unsere Seite www.hufrehe.de an.
Der Hufcheck bedeutet für uns das tägliche Herunterladen von Bildern, die Sichtung der Bilder und ein Telefonat bei dem wir nicht auf die Uhr schauen. Wir bitten Sie daher darum den Hufcheck über unseren Shop zu bestellen.

Sie haben ein Pferd mit leichten, schweren oder schwersten Hufproblemen? Erfolgreiche Spezialisierung auf Hufrollendegeneration, Strahlbeinlahmheit oder Hufrollenentzündung, lateinisch Podotrochlose jeder Ausprägung. Alle zuvor genannten Begriffe bezeichnen ein und das selbe Problem.
Viele konventionell aufgegebene Hufrollen- und Hufrehepferde konnten lahmfrei, reitbar und geheilt als gute Barhufpferde entlassen werden.
Leider sind wir keine Filmemacher, weshalb wir mit der Verarbeitung der Fälle im Sinne von Dokumentationen (Bild und Video) der erfolgreich entlassenen Pferde nur schwerlich hinterher kommen. Hufrollenentzündung, Hufrollentherapie, Hufrollen-Behandlung, Nervenschnitt, Tildren, Hyaluronbehandlung, Stoßwellentherapie bei Hufrollenerkrankungen, Hufrollenerkrankung, Strahlbeinlahmheit, Strahlbeindegeneration, Podotrochlose sind Begriffe, nach denen in solchen Fällen gesucht wird.
Regelmäßig finden Intensiv-Hufseminare statt in denen genau diese Thematik sehr anschaulich erklärt wird und Ihnen somit erklärt, warum Sie auf keinen Fall in Panik verfallen sollten, wenn Ihr Pferd eine solche Diagnose erhalten hat. www.hufrolle-podotrochlose.de
Zum einfachen Einstieg in das komplexe Thema der Hufe bieten wir ab sofort bundesweit stattfindende 2-tägige Hufkurse statt. Vermittelt wird ein tiefes Wissen, welches so aufbereitet wurde, dass es für den Pferdehalter und den Pferdeprofi oder Pferdebehandler gleichermaßen interessant und konsumierbar ist. Für weitere Infos bitte auf das nebenstehende Bild klicken! Hier finden Sie die aktuellen Kurse und Orte mit allen Informationen zur direkten Buchung.

Sie interessieren sich für eine Barhufkur für Ihr Pferd? Das ist eine optimale Vorbereitung für Menschen, die wenig Zeit haben, um Ihr Pferd vor einem Barhuf-Wanderritt optimal vorzubereiten.
